


Missbrauchsprozess: Eichstätter Priester erhält Bewährungsstrafe

Bistum setzt Sonntagspflicht für von Abschiebung bedrohte Gläubige aus

Offenbar Ringen im Vatikan: Reist Papst Leo XIV. nach Kiew?

Kirchenmusik-Komponisten fürchten um wirtschaftliche Existenz

Gebetsraum: Ihr spiritueller Begleiter durch den Tag
Starten Sie mit katholisch.de gut in den Tag und lassen Sie sich in die Nacht begleiten – mit unserem YouTube-Kanal "Gebetsraum". Der Kapuziner Paulus Terwitte spricht den Tagessegen und Benediktinerpater Philipp Meyer aus Maria Laach das Abendgebet.

Das ist die erste Bischofsernennung unter Papst Leo XIV.

Multireligiös feiern – aber wie? Neue Handreichung im Bistum Limburg

Zeitung: Auch Debatte um Abendessen verzögerte Start der Papstwahl

Nicht nur "Konklave": Papst-Serie erlebt Boom – nach fast zehn Jahren

Papst löscht privaten "X"-Account und übernimmt offiziellen

Nach der Wahl von Leo XIV.: Wie geht es weiter mit der Weltsynode?

Wo Papst Leo XIV. Bischof war – Prevost packt an

Ordensfrau über neuen Papst Leo XIV.: "Ich war richtig gerührt"

Das Schützenwesen: Für Glaube, Sitte und Heimat!

Das Schützenwesen: Für Glaube, Sitte und Heimat!

KATE – Katholische Termine
KATE bündelt die Vielzahl der bereits vorhandenen kirchlichen Termine. Um katholische Veranstaltungen und Gottesdienste bundesweit leicht zugänglich zu machen, arbeiten wir mit zahlreichen kirchlichen Partnern wie den Diözesen, den Akademien, Verbänden, Hilfswerken, Orden und vielen weiteren Organisationen zusammen.

Sophia von Rom
Wer heute in einer Schulklasse nach "Sophia" (deutsch "Weisheit") ruft, bei dem werden sich häufig gleich mehrere Mädchen melden – und auch im Heiligenkalender führte dieser Name zu einigen Verwechslungen. Über Sophia von Rom (gest. um 304), die heutige Tagesheilige, ist nur wenig bekannt. Sie war eine Christin, die während der Diokletianischen Verfolgung für ihren Glauben starb. Im Mittelalter wurde sie teilweise mit der gleichnamigen Sophia von Mailand (2. Jahrhundert) vermischt. Als die Kreuzfahrer im Osten auf viele orthodoxe Sophienkirchen (z.B. die berühmte Hagia Sophia im heutigen Istanbul) stießen, glaubten sie fälschlicherweise, all diese Kirchen seien Sophia von Rom geweiht. Dabei bezeichnet "Sophia" im orthodoxen Kulturraum die Göttliche Weisheit und keine menschliche Person. Sophia von Rom konnte sich zumindest als eine der Eisheiligen durchsetzen. Für ihren Namenstag entwickelten sich zahlreiche Bauernregeln: "Vor Nachtfrost du nicht sicher bist, bevor Sophie vorüber ist."

Tagessegen - 15. Mai 2025

Unser Glaube

Das Sakrament der Firmung

Ostern: Das Fest der Auferstehung

Abendgebet - 15. Mai 2025

RTL-Bibelclip Muttertag

ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Jakobus in Lauda-Königshofen

Motzmobil - Muttertag

So gesehen - Talk am Sonntag mit Simon Batta

Missbrauch
-
15.05.2025
Geistlicher ist vom Dienst suspendiertMissbrauchsprozess: Eichstätter Priester erhält Bewährungsstrafe
-
14.05.2025
Kinder waren System von Willkür und Autorität ausgeliefertStudie zeigt Ausmaß vom Missbrauch in Kinderheimen im Bistum Speyer
-
09.05.2025
Speyerer Bischof erschüttert von ErgebnissenWiesemann zu Missbrauchsstudie: Teilweise eklatantes Leitungsversagen

Konklave 2025
-
15.05.2025
"Wenn es nach mir ginge..."Kardinal fordert Ende der Geheimhaltung beim Konklave
-
15.05.2025
Mutmaßungen über eine andere RusslandpolitikOffenbar Ringen im Vatikan: Reist Papst Leo XIV. nach Kiew?
-
15.05.2025
Kirchenoberhaupt hatte zuvor Bischofsdikasterium geleitetDas ist die erste Bischofsernennung unter Papst Leo XIV.

Der Ukraine-Krieg und die Kirchen
-
15.05.2025
Mutmaßungen über eine andere RusslandpolitikOffenbar Ringen im Vatikan: Reist Papst Leo XIV. nach Kiew?
-
26.04.2025
Direkter Austausch am Rande der Trauerfeier für FranziskusSelenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
-
26.03.2025
Lehre bedeute keinen bedingungslosen PazifismusBischöfe in der EU: Kirche muss bei Aufrüstungsdebatte mitreden